Was kann das ganze Zeugs im Jugend Programmiert Starterkit?
Folgende Teile braucht ihr für die Anleitung
Jugend Programmiert Starterkit2.1 | 39.95€
Was ist in dem Kit enthalten?
Das ist das sogenannte Breadboard. Auf ihm kannst du mit Hilfe der mitgelieferten Hardware und den Jumper-Kabeln ganz leicht Schaltungen basteln. Das Tolle ist, dass du dank dem Stecksystem eigentlich nicht viel falsch machen kannst. | |
Hier siehst du die Jumper-Kabel. Es gibt zwei verschiedene Sorten, je nachdem welche du gerade benötigst. Durch sie laufen Strom und Information zum Beispiel von deinen Sensoren zu deinem Raspberry Pi. | |
Das hier sind ganz helle Leuchten. Mit den LEDs muss es nie wieder dunkel sein. | |
|
Das sind ganz wichtige kleine Dinger. Die Widerstände sorgen dafür, dass dir deine Schaltungen nicht um die Ohren fliegen. Achte immer darauf, den richtigen Widerstand zu benutzen. |
|
Das hier ist ein kleiner Taster. Mit dem richtigen Programmcode kann ein kleiner Druck die ganze Welt verändern. |
|
Hier zu sehen ist der Photowiderstand. Mit diesem werden über kleine Umwege nachher die Helligkeiten gemessen. |
|
Der Kondensator ist wie ein kleiner Mini-Speicher, der uns später mit dem Photowiderstand helfen wird. |
|
Stecke diese Pinbelegungshilfe einfach über die Pins deines Raspberry Pis und du wirst niemals die Übersicht verlieren! |
|
Mit dem DS18B20 kannst du einfach die Temperatur messen. |
|
Mit dem Keypad kannst du einfach Tasten eintippen und deinem Pi die Zahlen beibringen. |
|
Mit diesem Display lassen sich einfach Zeichen in der echten Welt darstellen! Und nicht nur Buchstaben oder Zahlen sondern Geometrische Figuren. |
![]() |
Mit dem Ultraschallsensor lassen sich einfach Entfernungen messen! |