Der Wasserstands Sensor macht was er sagt, es lassen sich damit Wasserstände messen. Genauer gesagt, können wir damit sagen, ob sich auf dem Bereich unter den Pins Wasser befindet.
| Anschlüsse Pi | Anschlüsse Sensor |
|---|---|
| 5V | + |
| GND | – |
| CH0 | S |
import spidev
import time
import os
import RPi.GPIO as gpio
# SPI Verbindung herstellen
spi = spidev.SpiDev()
spi.open(0,0)
# Liest Daten vom MCP3008
def analogEingang(channel):
adc = spi.xfer2([1,(8+channel)<<4,0])
data = ((adc[1]&3) << 8) + adc[2]
return data
while True:
print("Wasserstand: "+str(analogEingang(0)))
time.sleep(0.2)