Kategorien
Jugend Programmiert Starterkit2.1
39.95 €
Alle Preis inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Benachrichtigung wenn das Produkt wieder erhältlich ist.Produkt Beschreibung
Das Jugender Programmiert Starterkit 2.1
Das Jugend Programmiert Starter-Kit ist die Lösung für Alle, die einfach Programmieren lernen wollen. Programmieren war früher schwer zu lernen. Lange Texte, dicke Bücher und ganz viel Theoretisches Wissen waren nicht inspirierend. Im Rahmen eines Schulprojektes entstand die Idee das programmieren Lernen Spaß machen soll. Einfach erklärt, unterhaltsam und vor allem Praktisch mit schnellen Ergebnissen und Erfolgen. Die Idee zu Jugend Programmiert war geboren. Über 2 Jahre lang haben wir mit Schulen, Jugendlichen und erfahrenen Programmierern zusammengearbeitet und das Produkt entwickelt. Heute präsentieren wir mit etwas Stolz, das Jugend Programmiert Starter-Kit. Alles was Sie brauchen um mit Ihrem Raspberry Pi in der Welt des Programmierens durch zu starten.
Unterhaltsam , praxisorientiert, für jedes Alter
Das Jugend Programmiert Buch hat die Version 2.1 erreicht. Vollkommen überarbeitet mit mehr Inhalten und vielen spannenden Projekten. Einfach anschließen und Schritt für Schritt die Hardware programmieren. Einfaches lernen ohne zu überfordern, nicht theoretisch sondern praxisorientiert.Ausgesuchte Elektronik
Für alle Bauteile gibt es mindestens ein spannendes Projekt in dem du lernst wie man die Sensoren anschließt und ausliest. Das neu erlangte Wissen kannst du dann benutzen um die Teile in eigenen Projekten miteinander zu kombinieren.Praktisch Verpackt
In dem Jugend Programmiert Starterkit ist alles enthalten was du benötigst um zusammen mit deinem Raspberry Pi in die Welt des Programmierens einzutauchen. Alle Teile kommen zusammen mit unserem Buch in einer praktischen Sortierbox. So hast du immer Ordnung und Übersicht und kannst alles sicher verstauen wenn du es mal nicht benutzt.Viel drin
Unser Kit ist in zusammenarbeite mit Schulen entstanden. Es wurde viel getestet, ausprobiert, falsch gemacht. Dabei geht auch mal was kaputt. Deswegen haben wir dir reichlich extra Verbrauchmaterial eingepackt.
Alles was du für den Einstieg brauchst
Das Jugend Programmiert Starterkit beinhaltet alles was du für den Einstieg brauchst. Einen Schummelbogen auf dem du immer siehst wo welcher GPIO Pin eigentlich steckt. Ganz viele Jumper-Kabel, Male/Male und Male/Female, ein Breadboard auf dem du alles einfach einstecken und ausprobieren kannst, Ganz viele LEDs, RGB LEDs, Photowiederstände, Kondensatoren, Summer, Temperatursensoren, Ultraschallsensoren zum messen von Entfernungen einem Display und ganz viel Wissen und Inspiration für dein nächstes Projekt.
Für das Jugend Programmiert Starterkit benötigst du einen Raspberry Pi
Unterstützt werden die Raspberry Pi Versionen: A, A+, B, B+, B2, B3
Das ist also unsere Vision
Eine bessere Welt, in der Alle einen unkomplizierten Zugang zum Programmieren lernen bekommen. Du magst im ersten Moment denken, dass wir einfach nur jung und naiv sind, aber wir sind davon überzeugt, dass wir etwas verändern können. Was uns dabei auszeichnet, ist die Erfahrung, die wir bereits im Umgang mit Coden und Lehren sammeln konnten. Wir wissen wie unübersichtlich es werden kann, sich das Programmieren selbst beizubringen und deshalb setzen wir bei unserem Jugend Programmiert Starter Kit ganz besonders auf Qualität. Das Heft, in dem Du als Anfänger alles wichtige erfährst, was Du zum Programmieren lernen wissen musst, ist leicht verständlich. Hast Du mal versucht, im Internet eine klare Anleitung zu finden? Nein? Wir nämlich schon! Und unsere Suche war nicht wirklich erfolgreich. Überall Widersprüche und mehr als die Hälfte davon in Englisch, was Dich mit den ganzen Fachbegriffen weit aus dem All katapultieren kann.
Gewicht: 0,4 kg
Produkt Nummer: #P-123
Folgende Projekte gibt es für dieses Produkt
Lernen lernen
Lernen lernen Lernen ist ein super interessanter Vorgang in unseren Köpfen. Und weil dieser Vorgang so super interessant ist, haben sich schon eine Menge Wissenschaftler mit diesem Thema beschäftigt. Aber auch wir wissen viel da...
Mehr ErfahrenWas ist ein Raspberry Pi? Den Pi starten, einrichten und orientieren
Was ist ein Raspberry Pi? Guten Tag. Schön, dass du es bis über die Einleitung hinaus geschafft hast. Jetzt fragst du dich sicher, wer du bist, und warum du bist, und was dieses anstrengende Sein eigentlich soll. Diese Fragen kö...
Mehr ErfahrenWas kann das ganze Zeugs im Jugend Programmiert Starterkit?
Was ist in dem Kit enthalten? Das ist das sogenannte Breadboard. Auf ihm kannst du mit Hilfe der mitgelieferten Hardware und...
Mehr ErfahrenWas ist Python? Hello World!
Was ist Python? Python ist englisch und bedeutet auf deutsch übersetzt so viel wie Python (man spricht es halt anders aus). Die Python ist eine Schlange aus der Überfamilie der Pythonoidea. Python (jetzt bitte in englisch ausspr...
Mehr ErfahrenVariablen und Funktionen
Variablen Eine Variable kannst du dir wie eine Kiste vorstellen, in die du Sachen hineinpacken kannst. Du kannst dir aussuchen, wie du diese Kiste nennen möchtest und du kannst dir auch aussuchen, was du in deine Kiste packen mö...
Mehr ErfahrenGPIO
GPIO So, dein erstes Programm hast du jetzt also erfolgreich geschrieben. Das war schon echt cool, aber jetzt wird es erst richtig lustig. In diesem Abschnitt lernst...
Mehr ErfahrenKleine LED ganz groß
Kleine LED ganz Groß Jetzt, da wir geklärt haben, wofür der ganze Schnickschnack am Pi gut ist, machen wir uns nun daran, das erste, wahre Meisterstück zu vollführen: die große Erleuchtung einer kleinen LED. Suche dir das Breadb...
Mehr Erfahrenif-Anweisung
if-Anweisung Jetzt hat das Programm einfach die LED zum Leuchten gebracht. Einfach so und ohne dich nach deiner Meinung zu fragen! Sicher möchtest du nicht immer die LED einer Farbe zum Leuchten bringen. Ein bisschen Entscheidun...
Mehr ErfahrenZwei LEDs
Zwei LEDs Schauen wir uns die if-Anweisung mal in Aktion an. Zunächst mal ein Schaltplan mit zwei LEDs unterschiedlicher Farbe. Achte wie schon vorhin darauf, das kurze Bein an den Ground anzuschließen.
Mehr ErfahrenDie while-Schleife
Auf und nieder immer wieder Wir haben ein Problem. Und zwar laufen unsere Programme immer nur ein einziges Mal von oben nach unten durch. Das bringt entscheidende Nachteile mit sich. Was zum Beispiel, wenn wir die LED blinken la...
Mehr ErfahrenTaster
Taster Schleifen sind natürlich nicht nur dafür da, um deine Schuhe fest an deinen Füßen zu halten und um irgendwelche LEDs wieder und immer wieder blinken zu lassen. Hast du dich zum Beispiel mal gefragt, wie deine PC-Maus funk...
Mehr ErfahrenLogisch
Logisch Wie du jetzt weißt, geben wir der if-Anweisung oder der while-Schleife eine Bedingung mit. Ist diese Bedingung wahr, wird der Code, der eingerückt dadrunter steht, ausgeführt. Diese Vergleiche haben wir bis jetzt...
Mehr ErfahrenRGB-LED und Listen
RGB LED und Listen Wir können uns einfach nicht entscheiden. Ständig sind wir am zweifeln. Hätten wir die Suppe oder doch lieber die Frühli...
Mehr ErfahrenDas Keypad
Das Keypad Mit dem nächsten kleinen Helferlein kann man viele tolle Projekte umsetzen. Was? Du glaubst mir nicht, dass ein einfaches Keypad das Potenzial hat, die Welt zu verändern? Na dann erzähl mir doch mal bitte, wie man son...
Mehr ErfahrenPython Strings und der DS18B20 Temperatursensor
Strings und DS18B20 Wir haben schon häufig mit Strings gearbeitet. Diese können wir einfach mit string = "Hello World" erzeugen. Alles was zwischen den " steht, wird gespeichert. Doch jetzt bieten uns S...
Mehr ErfahrenAnaloge Werte Digital Messen
24 Analoge Werte Digital Messen (LDR) Bis jetzt haben wir beim Benutzen von GPIO.input(pinNummer) immer nur eine 1 oder 0 eine zurück bekommen. Das ist praktisch, wenn wir die Daten von einem Taster haben wollen, d...
Mehr ErfahrenDas 5110 Display
Das Display Bei den aller neusten Raspberry OS Versionen kommt es durch Änderung der SPI Implementierung zu Problem. Deswegen empfehlen wir die Version:
Mehr ErfahrenDer Ultraschallsensor
Der Entfernungssensor Auch Entfernungen spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Es ist immer gut zu wissen, wie weit der B...
Mehr ErfahrenProjekt: Temperaturanzeige
Projekt: Temperatur Anzeige In den letzten Lektionen haben wir schon viel gelernt. Deswegen geht es jetzt erstmal an ein richtiges kleines Projekt. Unser Ziel ist es, mit dem Display und dem Temperatursensor eine eigene kleine U...
Mehr ErfahrenProjekt: Alarmanlage in the Box
Projekt: Alarmanalge in the Box Wir haben uns gerade schon sehr erfolgreich an unser erstes großes Projekt gewagt. Und wer kann schon von sich selber behaupten, eine eigene Uhr programmiert zu haben? Vor allem so eine coole Uhr...
Mehr Erfahren