BCM180 Raspberry Pi
Von Samuel 25.09.2017
Der BMP180 ist ein Luftdruck Sensor der über I2C angesprochen wird. Hier erklären wir euch kurz und knapp wie man Ihn am Raspberry Pi anschließt und auslesen kann.
Der Sensor hat 4 Pins die beschriftet sind
Pin | Raspbery Pi GPIO |
---|---|
VIN / VCC | 3v3 |
GND | GND |
SCL | GPIO5 |
SDA | GPIO3 |
Aktiviere I2C über sudo raspi-config
Teste ob der Raspberry Pi den Sensor erkennt mit dem Befehl: i2cdetect -y 1
pi@CodingWorld.io ~ $ i2cdetect -y 1
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
50: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
60: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
70: -- -- -- -- -- -- -- 77
die 77 makiert den Sensor.
Lade dir unsere Python3 bibliothek von Github herunter
git clone https://github.com/coding-world/Python_BMP
wechsle in den Ordner: cd Python_BMP
intsalliere die Bibliothek
sudo python3 setup.py install
wechle ins Verzeichnis mit dem Beispiel
cd examples
führe die simpletest.py aus
python3 simpletest.py
Das Ergebnis sollte so aussehen:
Temperatur:22.0
Luftdruck:102073
Höhe:0.0
Meeresspiegeldruck:102066.0
Jetzt weist du wie man einen BMP180 Luftdrucksensor am Raspberry Pi anschließt, installiert und auslesen kann.